Platz- und Spielordnung für die Außenplätze
- Spielberechtigt sind Mitglieder des THK sowie deren Gäste, die eine Gastkarte erworben haben. Gastkarten sind zu einem Preis von 10,00 € (5,00 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre) in der Geschäftsstelle zu erwerben. Außerhalb der Büro-Öffnungszeiten sind Ersatz-Gastkarten am Info-Board neben der Belegungstafel deponiert. Jedes Mitglied kann 3 Gastkarten pro Saison für denselben Gast erwerben.
- Es sind für Sandplätze geeignete Tennisschuhe zu tragen.
- Die Belegung des Tennisplatzes erfolgt mit der (nicht übertragbaren) Mitglieds- bzw. der Gastkarte, die an der Belegungstafel aufzuhängen sind. Die Uhr wird auf das Ende der Spielzeit eingestellt.
- Die Spieldauer beträgt für Einzel 1 Stunde, für Doppel 1,5 Stunden.
- Neu ankommende Spieler haben zuerst die freien Plätze zu belegen. Es ist nicht gestattet, Spieler abzulösen (auch wenn die Spielzeit überschritten ist), wenn noch andere Plätze zur Verfügung stehen.
- Sollten keine Plätze frei sein, kann ein Platz für die darauffolgende Spielzeit reserviert werden. Die Tenniskarte muss in die untere Reihe an der Belegungstafel gehängt werden.
- Es ist darauf zu achten, die Tenniskarte nach Spielende wieder abzunehmen, um Missbrauch zu vermeiden. Jedes Mitglied ist für seine Karte selbst verantwortlich.
- Bei Missbrauch behält sich der Vorstand eine Platzsperre vor.
- Die Plätze 1-6 sind für das Fahlke Tennis Team reserviert. Sollte kein Training stattfinden, stehen die Plätze Mitgliedern zur Verfügung.
- Vor Verlassen des Platzes ist dieser ganzflächig abzuziehen. An heißen und trockenen Tagen ist der Platz vor Spielbeginn und ggf. auch nach dem Abziehen zu sprengen.
- Die Sperrzeiten für die Bewässerung von Platz 7-13 zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr sind einzuhalten.
- Bei Gewitter sind die Plätze gesperrt
- Für die Hallenplätze gilt die Tennis-Hallenordnung.